Einsatz 6: Maus aus brennendem Baum gerettet Am Morgen des Karfreitags wurde die Feuerwehr Neu-Eichenberg mal wieder zu einem brennenden Baum alarmiert. Und der Einsatz ging auch skurril weiter. Autofahrer meldeten einen brennenden Baum Nahe der B27 Richtung Marzhausen. Beim Ausrücken korrigierte die Leitstelle den Einsatzort, der sich am Schulweg Nahe der Ernst-Reuter-Schule befand. Weiterlesen: Einsatz 6: Maus aus...
Endlich wieder Jahreshauptversammlung Nach einem Jahr Zwangspause durch die Corona-Pandemie konnte Vereinsvorsitzender Frank Burhenne am vergangenen Samstag wieder 37 anwesende Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung willkommen heißen. Die Sitzung fand im Gasthaus Waldmann in Hebenshausen unter Berücksichtigung der 2G-Plus Regelung statt. Als Gäste konnten der Bürgermeister Jens Wilhelm, als Vertreter der Feuerwehrführung Sascha Rappe, seitens der Jugendfeuerwehr Torsten Meyer und als Vereinsmitglied und zugleich Kreisbrandmeister Jan Tino Demel begrüßt werden. Des Weiteren wurden die Ehrenvorsitzenden Udo Rappe und Norbert Vellmer begrüßt. Weiterlesen: Endlich wieder...
Einsatz 4: F BMA - Brandmeldeanlage Einsatzart: F BMA - Brandmeldeanlage Datum: 18.02.2022 Uhrzeit: 20:03 Uhr Einsatzort: Hermannrode Fahrzeuge: HLF 20/16, ELW 1, LF 8/6, 2 x TSF-W
Einsatz 3: brennender Baum Am frühen Dienstagabend wurden die Einsatzkräfte der Neu-Eichenberger Feuerwehr zu einem brennenden Baum alarmiert. Die Einsatzstelle lag an einem Bachlauf zwischen den Ortsteilen Berge und Neuenrode. Beim Eintreffen waren Flammen im Bereich des Stammes deutlich sichtbar. Als erster Löschangriff wurde über die angrenzende Wiese eine B-Leitung verlegt und ein Verteiler gesetzt. Der Angriffstrupp löschte mit einem C-Strahlrohr die Flammen soweit ab. Es stellte sich jedoch heraus, dass der Stamm innen bereits sehr hohl war und innen weiter brannte. Weiterlesen: Einsatz 3: brennender...
Einsatz 2: Dieselspur in Neu-Eichenberg Ein Bewohner aus Neu-Eichenberg hat die Wehrführung über eine Ölspur informiert. Die Wehrführung verschaffte sich vorab einen Eindruck und entschied weitere Einsatzkräfte zu alarmieren. Die markanten Stellen verliefen entlang der Buslinie 214 und daher lag der Verdacht nahe, dass es durch die Linienbus ausgelöst wurde. Dies bestätigte sich im Verlauf des Einsatzes und es handelte sich um eine Diselspur. Weiterlesen: Einsatz 2: Dieselspur...