Einsatz 14: Ölspur in Eichenberg Einsatzart: H 1 - Ölspur Datum: 23.12.2022 Uhrzeit: ca. 13:26 Uhr Einsatzort: Tulpenweg, Eichenberg/Bahnhof Fahrzeuge: HLF 20/16
Einsatz 13: Eiskalt erwischt - LKW Unfall Eiskalt erwischt wurde ein LKW-Fahrer auf der Bundesstraße 27 im Bereich des Abzweiges nach Neu-Eichenberg/Berge. Bei kalten Temperaturen und winterlichen Straßenverhältnissen geriet der mit Lebensmitteln beladene Lastwagen ins Schleudern, kippte auf die Fahrerseite um und blieb quer auf der Bundesstraße liegen. Die Alarmierung der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei erfolgte um kurz vor 5 Uhr am Freitagmorgen. Ein anderer eintreffender LKW-Fahrer half dem verunfallten Fahrer aus dem Fahrzeug. Bei der anschließenden Untersuchung durch den Rettungsdienst konnten keine Verletzungen festgestellt werden. Weiterlesen: Einsatz 13: Eiskalt...
Einsatz 12: H1 Wasserrohrbruch Bei Arbeiten an einer Wasserleitung kam es zu einem unerwarteten Zwischenfall und das Wasser floss in die Räume im Erdgeschoss und sammelte sich dort. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr setzen umgehend eine Tauchpumpe und den Wassersauger ein, um das Wasser zu beseitigen und den Schaden möglichst gering zu halten. Einsatzart: H1 - Wasserrohrbruch Datum: 17.11.2022 Uhrzeit: ca. 10:08 Uhr Einsatzort: Bachstraße, Neu-Eichenberg Fahrzeuge: HLF 20/16
Einsatz 11: H1 Personensuche - überörtliche Hilfe Die Feuerwehr Hebenshausen wurde zur Unterstützung bei einer Personensuche nach Hohengandern alarmiert. Seit Donnerstagabend wurde dort ein 81-jähriger Mann vermisst und die Suche eingeleitet. Den Einsatzkräften aus Hebenshausen wurde von der Einsatzleitung vor Ort ein Abschnitt zugeordnet, der von den Einsatzkräften abgesucht wurde. Im zugeteilten Bereich verlief die Suche erfolglos und durch die eintretende Dunkelheit wurde der Einsatz gegen 18 Uhr beendet. Einsatzart: H1 Personensuche - überörtliche Hilfe Datum: 04.11.2022 Uhrzeit: ca. 15:18 Uhr Einsatzort: Hohengandern Fahrzeuge: HLF 20/16, ELW 1
Einsatz 10: F BMA - Brandmeldeanlage Einsatzart: F BMA - Brandmeldeanlage Datum: 20.10.2022 Uhrzeit: ca. 06:37 Uhr Einsatzort: Hermannrode Fahrzeuge: HLF 20/16, ELW 1, LF 8/6, 2 x TSF-W, Feuerwehr Witzenhausen/Gertenbach
Einsatz 9: Ölspur in Eichenberg Einsatzart: H 1 - Ölspur Datum: 12.09.2022 Uhrzeit: ca. 18:21 Uhr Einsatzort: Karlsbrunnenstraße, Eichenberg/Dorf Fahrzeuge: HLF 20/16
Einsatz 8: F2 Rauchentwicklung Arnstein Die Alarmierung der Leistelle kam den Einsatzkräften bekannt vor. Wie bereits Anfang Juni wurden die Einsatzkräfte zu einer Rauchentwicklung im Bereich vom Arnstein alarmiert. Zuvor hat es in der Region geregnet und bei der Erkundung am Schloss Arnstein und in den angrenzenden Waldflächen konnte kein Feuer bestätigt werden. Es ist davon auszugehen, dass durch den verdunstenden Regen "Wolken" aufgestiegen sind und mit einem Brand verwechselt wurden. Einsatzart: F2 Rauchentwicklung Arnstein Datum: 30.06.2022 Uhrzeit: ca. 19:59 Uhr Einsatzort: Arnstein Fahrzeuge: HLF 20/16
Einsatz 7: F Wald 1 - Brand unbekannte Lage in Wald und Wiese Die Neu-Eichenberger Feuerwehren wurden durch die Leitstelle zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im Wald in der Nähe vom Schloss Arnstein alarmiert. Beim Eintreffen begannen die Einsatzkräfte sofort mit der Erkundung, da zwar leichter Brandgeruch wahrnehmbar war, aber der Ort noch nicht lokalisiert werden konnte. Minuten später wurde ein Feuer auf einer Fläche von ca. 20-30 Quadratmetern festgestellt. Da sich die Brandstelle auf der anderen Seite der Bahnlinie Eichenberg-Bebra befand, musste die Streckensperrung der Deutschen Bahn abgewartet werden, bevor mit der Brandbekämpfung begonnen werden konnte. Damit ausreichend Löschwasser zur Verfügung steht, wurde das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Witzenhausen nachalarmiert. Einsatzart: F Wald 1 - Feuer im Wald Datum: 07.06.2022 Uhrzeit: ca. 11:18 Uhr Einsatzort: Waldgebiet Nähe Arnstein Fahrzeuge: HLF 20/16, ELW
Einsatz 6: Maus aus brennendem Baum gerettet Am Morgen des Karfreitags wurde die Feuerwehr Neu-Eichenberg mal wieder zu einem brennenden Baum alarmiert. Und der Einsatz ging auch skurril weiter. Autofahrer meldeten einen brennenden Baum Nahe der B27 Richtung Marzhausen. Beim Ausrücken korrigierte die Leitstelle den Einsatzort, der sich am Schulweg Nahe der Ernst-Reuter-Schule befand. Weiterlesen: Einsatz 6: Maus aus...
Einsatz 5: H 1 Y - Notfall-Türöffnung Einsatzart: H 1 Y - Notfall-Türöffnung Datum: 24.03.2022 Uhrzeit: 14:23 Uhr Einsatzort: Wohnhaus in Eichenberg-Bahnhof Fahrzeuge: HLF 20/16, LF 8/6, ELW, TSF-W (auf Anfahrt angebrochen)
Einsatz 4: F BMA - Brandmeldeanlage Einsatzart: F BMA - Brandmeldeanlage Datum: 18.02.2022 Uhrzeit: 20:03 Uhr Einsatzort: Hermannrode Fahrzeuge: HLF 20/16, ELW 1, LF 8/6, 2 x TSF-W
Einsatz 3: brennender Baum Am frühen Dienstagabend wurden die Einsatzkräfte der Neu-Eichenberger Feuerwehr zu einem brennenden Baum alarmiert. Die Einsatzstelle lag an einem Bachlauf zwischen den Ortsteilen Berge und Neuenrode. Beim Eintreffen waren Flammen im Bereich des Stammes deutlich sichtbar. Als erster Löschangriff wurde über die angrenzende Wiese eine B-Leitung verlegt und ein Verteiler gesetzt. Der Angriffstrupp löschte mit einem C-Strahlrohr die Flammen soweit ab. Es stellte sich jedoch heraus, dass der Stamm innen bereits sehr hohl war und innen weiter brannte. Weiterlesen: Einsatz 3: brennender...
Einsatz 2: Dieselspur in Neu-Eichenberg Ein Bewohner aus Neu-Eichenberg hat die Wehrführung über eine Ölspur informiert. Die Wehrführung verschaffte sich vorab einen Eindruck und entschied weitere Einsatzkräfte zu alarmieren. Die markanten Stellen verliefen entlang der Buslinie 214 und daher lag der Verdacht nahe, dass es durch die Linienbus ausgelöst wurde. Dies bestätigte sich im Verlauf des Einsatzes und es handelte sich um eine Dieselspur. Weiterlesen: Einsatz 2: Dieselspur...
Einsatz 1: Wildunfall zwischen Hermannrode und Marzhausen In der Nacht zum Samstag befuhr ein Autofahrer die Landstraße zwischen Hermannrode und Marzhausen. Plötzlich kreuzte ein Wildschwein die Fahrbahn und das Auto erwischte das Tier frontal. Das im auto verbaute automatische Notrufsystem ("eCall") registrierte den Unfall und setzte die Alarmierungskette in Gang, in dem es die Leiststelle in Eschwege informierte. Diese löste sofort die Alarmierung der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei aus. Weiterlesen: Einsatz 1: Wildunfall...