Hochzeit von Danny & Carsten "Ein Puzzle bei dem jetzt alle Teile perfekt zusammen passen!", so kann man die standesamtliche Trauung in bildliche Worte fassen. Danny und Gemeindejugendfeuerwehrwart Carsten gaben sich am 30. September im Standesamt Hebenshausen das Ja-Wort. Bei den ersten gemeinsamen Schritten in der Ehe haben die Kinder- und Jugendfeuerwehr und zahlreiche aktive Feuerwehrkameraden/innen das Brautpaar gerne begleitet. Der Weg führte durch ein Spalier mit Schlauchbögen und die Freude war bei allen Anwesenden im Gesicht zu erkennen. Am Ende des Spaliers warteten die Motorradfreunde Neu-Eichenberg. Weiterlesen: Hochzeit von Danny &...
Letzter Einsatz von Klaus - Abschiedsdienst Eine etwas andere Begenung mit einem Hund erlebte Klaus Osterhorn. Als Briefzusteller sind ihm schon einige Hunde begegnet, aber so eine Situation hatte er noch nicht. Am 13. August feierte Klaus seinen 60. Geburtstag und erreichte somit die Altersgrenze für die Einsatzabteilung. Wir vermuteten bereits, dass er als guter Gastgeber seine Geburtstagsgäste nicht alleine stehen lassen würde und somit entschieden wir seinen letzten Einsatz auf seine Geburtstagsfeier zu verlegen. Die Sirene heulte in Hebenshausen und das HLF fuhr mit Martinshorn vor die Gaststätte. Ein Hund auf einem Dach war die gemeldete Einsatzlage und Klaus schlüpfte zum letzten Mal in die Einsatzjacke. Weiterlesen: Letzter Einsatz von...
Hochzeits-Ehrenspalier Am 19. August begleitete die Einsatzabteilung und der Feuerwehrverein Hebenshausen Katharina und Steffen in den Hafen der Ehe. Während in der Kirche die feierliche Zeremonie statt fand, positionierte sich vor der Kirche das Ehrenspalier der Feuerwehrkameraden von Katharina. Nach ihrem gemeinsamen Weg durch die hochgehaltenen Feuerwehräxte bzw. Feuerwehrbeile musste das Brautpaar gemeinsam noch aufgestellte Kegel mit der Kübelspritze umspritzen. Weiterlesen: Hochzeits-Ehrenspalier
Ruhestand nach über 35 Jahren im Einsatz Über 35 Jahre hat das Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) seinen Dienst bei der Feuerwehr Neu-Eichenberg verrichtet. Mitte letzten Jahres wurde das Fahrzeug, welches im Ortsteil Berge stationiert war, in den wohlverdienten Ruhestand versetzt und durch ein neues Einsatzfahrzeug ersetzt - einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20/16). Dieses Fahrzeug wurde gebraucht und in gutem Zustand von der hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel übernommen. Dort diente es der Aus- und Fortbildung von Feuerwehrleuten und ist bis zur Übernahme durch die Feuerwehr Neu-Eichenberg kaum Kilometer gefahren. Das HLF wurde im Ortsteil Hebenshausen stationiert und das bisher dort untergebrachte Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) versieht seinen Dienst im Ortsteil Berge. Weiterlesen: Ruhestand nach über 35...
BRENNPUNKT: Gefährdung an Einsatzstellen Aus gegebenen Anlass möchten wir heute mal einen Bericht mit einem ausdrücklichen Appell veröffentlichen. Das Thema betrifft Einsatz- und Unfallstellen und das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer. Das Artikelbild zeigt deutlich, wie sich viele Verkehrsteilnehmer an Einsatzstellen verhalten. Rücksichtslos, egoistisch und verantwortungslos. In diesem Fall ist glücklicherweise nur ein Warndreieck zerstört wurden. Im Straßenverkehr gibt es oft Beeinträchtigungen, Staus und alle sind prinzipiell im zeitlichen Stress, egal ob es dabei um die Schwiegermutter geht, die meckert wenn man zu spät kommt, ein Kunde auf eine dringende Lieferung wartet oder der Chef einfach zu ungeduldig ist. Weiterlesen: BRENNPUNKT: Gefährdung...
"Feuerwehr" - Hochzeit Besondere Hochzeit in Hebenshausen: Ricarda und Andre, beide aktive Mitglieder der Einsatzabteilung, gaben sich am vergangengenen Samstag in der katholischen Kirche in Hebenshausen das "Ja-Wort". Wir freuen uns sehr die beiden auf den ersten Schritten in die Ehe begleiten zu durften. Nach der kirchlichen Zeremonie führte der Weg durch das Ehrenspalier. Auch das erste gemeinsame Hindernis, dass sich ihnen in den Weg stellte, konnte das Brautpaar meistern. Den Holzstamm auf den Sägebock schnitten die Beiden unter der Aufsicht vom Gemeindebrandinspektor Frank Burhenne in zwei Teile. Weiterlesen: "Feuerwehr" - Hochzeit
Spende für KiTa "Kleine Eichen" Über eine Spende von 10 Rauchmeldern dürfen sich Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte kleine Eichen in Neu-Eichenberg freuen. Letzte Woche hat die Feuerwehr Neu-Eichenberg eine Brandschutzerziehung in der Kindertagesstätte durchgeführt. Nach Begehung der Feuerwehr in der Kindertagesstätte wurde festgestellt das in Sachen Brandsicherheit noch eine Optimierung möglich ist. Michael Haus, aktiver Kamerad der Feuerwehr Neu-Eichenberg Ortsteil Hebenshausen, nahm dies zum Anlass und spendete 10 Rauchmelder. Als Handelsvertreter der Firma massa haus sah er sich zum Schutze der Kinder verpflichtet die Sicherheit im Brandfall zu optimieren.
Abschiedsdienst von Udo Rappe Am Samstag Nachmittag heulte die Sirene und auf die Kameraden der Einsatzabteilung wartete ein besonderer "Einsatz". Mitte Juli vollendete Udo Rappe sein 60. Lebensjahr und beendet nach 44 Jahren seinen aktiven Feuerwehrdienst in der Einsatzabteilung. Seine langjährige Arbeit bei der Feuerwehr begann damals mit einem TSA (Tragkraftspritzenanhänger), der auch heute noch im Dienst ist. Und genau mit diesem TSA sollte die Laufbahn von Udo auch enden. Die anwesenden Kameraden durchsuchten die Altbestände und rüsteten sich mit der alten orangenen Feuerwehrjacke oder gar mit einem "Blaumann" aus, also etwas Nostalgie. Weiterlesen: Abschiedsdienst von Udo...
Brandschutzwoche im Kindergarten "Kleine Eichen" § 18 HBGK (Hessisches Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz: "Die Einwohnerinnen und Einwohner sollen über die Verhütung von Bränden und den sachgerechten Umgang mit Feuer sowie das Verhalten bei Bränden und über Möglichkeiten der Selbsthilfe aufgeklärt werden." Dieses ist einer der Paragraphen, die den vorbeugenden Brandschutz in Hessen regelt. Und diesen hat die Feuerwehr Neu-Eichenberg in der vergangene Woche durch eine Brandschutzwoche in der Kindertagesstätte "Kleine Eichen" im Ortsteil Eichenberg-Bahnhof umgesetzt. Damit die bis zu 55 Kinder und die Erzieher/innen in einem möglichen Brandfall richtig handeln und alle sicher das Gebäude verlassen, schulten die Kameraden der Feuerwehr Neu-Eichenberg, vertreten durch Kameraden der Einsatzabteilung Hebenshausen durch unseren stellv. Wehrführer und dem Leiter der Feuerwehr Neu-Eichenberg. Bereits am 6. Juli wurde den Bediensteten der KiTa der richtige Umgang mit den Feuerlöschern gezeigt, an denen sie sich dann auch selbst Versuchen durften. Weiterlesen: Brandschutzwoche im...
Das neue „MLF“ von Hohengandern Am 30.03.2015 besuchte die Einsatzabteilung Neu-Eichenberg Hebenshausen ihre Kameraden in Hohenganden, um sich das dort vor kurzem in Dienst gestellte „MLF“ (Mittleres Löschfahrzeug) anzuschauen. Nach einer herzlichen Begrüßung wurde das Fahrzeug aus der Gerätehalle gefahren und den Kameraden aus Hebenshausen detailliert vorgestellt. Bei der Beschaffung des Fahrzeuges wurde von der üblichen Bestellabwicklung abgewichen. Die Wehr Hohengandern bestellte ein Fahrgestell bei der Firma „MAN“ und ließ sich den Geräteraumaufbau bei der Firma „Ziegler“ erstellen. Somit konnten Kosten gespart werden, die an anderer Stelle für sinnvolles Equipment im und am Fahrzeug eingesetzt werden konnten. Weiterlesen: Das neue „MLF“ von...
April, April: Kein Aprilscherz - neue Homepage Der 1. April ist der bekannte Tage für die üblichen Aprilscherze. Jedoch nicht bei Ihrer Feuerwehr Hebenshausen. Seit heute sehen Sie unseren Internetauftritt in einem neuen Design und neuer Funktionalität. Nein das ist kein Scherz. Weiterlesen: April, April: Kein...
"Candle-Light-Dinner" im Wochenendgebiet Der Feuerwehrverein Hebenshausen e.V mit Unterstützung der Einsatabteilung hat am 30.08.2014 alle Hebenshäuser zum ersten "Candle-Light-Dinner" ins Wochenendgebiet "Kriegerkopf" eingeladen. Bewusst wurde dieser Veranstaltungsort gewählt. Durch Bundesstraße sind die Ortslage Hebenhausen und das Wochenendgebiet doch etwas getrennt. Ziel war es die Feuerwehr im Wochenendgebiet vorzustellen und die Anwohner kennenzulernen. Weiterlesen: "Candle-Light-Dinner"...
Herzlich Willkommen im Team 2.0! Die Feuerwehr Hebenshausen bekommt Unterstützung. Michael Haus, der im vergangenen Jahr in Hebenshausen sein Haus gebaut hat, ist seit dem letzten Übungsdienst nun offiziell unsere neue Kraft in der Einsatzabteilung. Wir haben mit ihm eine neue Fachkraft gewonnen, denn durch die Erfahrung in der Feuerwehr Ermschwerd und Witzenhausen und seinen absolvierten Lehrgängen bringt er reichlich Wissen und Erfahrung mit. Herzlich Willkommen Michael. Weiterlesen: Herzlich Willkommen im...
Schnuppertag? - Völlig schnuppe! Die Aktion "Du und ich fürs WIR" ging am Samstag mit dem Schnuppertag bei der Freiwilligen Feuerwehr Hebenshausen zu Ende. Nach dem Motto "Schnuppertag? - völlig Schnuppe" zeigte sich dabei leider das Interesse in der Bevölkerung. Mit der im Mai gestarteten Informationsphase begann die Aktion, um darüber aufzuklären, dass eine Freiwillige Feuerwehr nur mit ausreichendem Personal funktionieren und somit die Bevölkerung schützen und ihnen helfen kann. Weiterlesen: Schnuppertag? - Völlig...
Schnupperticket zur Aktion "Du und ich fürs WIR" Unsere Aktion "Du und Ich fürs WIR" geht in die nächste Runde. Wir hoffen Euch in unserer Informationsphase einige Fragen beantwortet zu haben und Euch gezeigt zu haben, wie die aktuelle und kommende Situation in Eurer Feuerwehr Hebenshausen aussieht. Unsere Hauptbotschaft ist natürlich, dass wir Euch gerne in unserer Mitte begrüßen. Und nun bieten wir mal eine andere Möglichkeit uns völlig unverbindlich kennenzulernen, einen tieferen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr zu erhalten und selber dabei aktiv mitzuwirken. Weiterlesen: Schnupperticket zur...
Herzlich Willkommen im Team! Ein guter Start ins neue Jahr. Unsere Einsatzabteilung kann seit Anfang des Jahres eine neue aktive Feuerwehrfrau(-anwärterin) begrüßen. Ricarda Erfurth hat bei unserem Übungsdienst FwDV 500 im Januar reingeschnuppert und die ersten Eindrücke gesammelt. Heute ging die Ausbildung schon weiter beim Übungsdienst FwDV 7 (Atemschutz). Wir freuen wir uns über ihre Entscheidung bei uns im Team mitzuarbeiten und uns zu unterstützen. Weiterlesen: Herzlich Willkommen im...
Ehrenspalier - kirchliche Trauung Die Einsatzabteilung begleitete das Brautpaar Tamara und Lars Klein auf den ersten Schritten nach ihrer kirchlichen Trauung in der Kirche in Niedergandern. Nach der kirchlichen Zeremonie führten die ersten Wege des Ehepaares durch das Ehrenspalier seiner Feuerwehrkameraden. Auf dem weiteren Weg versperrte das "Tor zum Glück" den Eheleuten und Gästen den Weg. Weiterlesen: Ehrenspalier -...
Papstbesuch im Eichsfeld - Feuerwehr im Einsatz Am Freitag, den 23. September besuchte Papst Benedikt XVI. die Wallfahrtskapelle Etzelsbach im Eichsfeld, ca. 30 Kilometer von Hebenshausen entfernt. Da die erwarteten bis zu 100.000 Pilger aus ganz Deutschland zumeist mit Bus und Bahn angereist sind, wurde die Autobahn 38 auf einer Strecke von 67 Kilometer zwischen der Abfahrt Friedland/Neu-Eichenberg und Werther (Nordhausen) gesperrt. Der Autobahnabschnitt, der bei der Kapelle vorbei führt, wurde als Busparkplatz genutzt. Für die Pilger, die mit der Bahn anreisten, wurde ein Halbstundentakt der Deutschen Bahn zwischen Kassel-Wilhelmshöhe und dem Bahnhof Bodenrode mit Doppelstockwaggons eingerichtet. Weiterlesen: Papstbesuch im...
Landfrauenverein zu Gast bei der Feuerwehr Am Mittwoch, den 25.05.2011 löste der Landfrauenverein Hebenshausen das Geschenk ein, welches sie zum Jubiläum vom Feuerwehrverein Hebenshausen bekommen haben. Es bestand aus einem Gutschein über einen Informationsabend über Gefahren im Haushalt. Der Feuerwehrverein wurde hier von der Einsatzabteilung unterstützt. Zuerst fand der „praktische“ Teil auf dem Festplatz von Hebenshausen statt. Weiterlesen: Landfrauenverein zu...
Gemeindepokal für Nichtschießende-Vereine in Berge Eine Auswahl der aktiven Kameraden hat am "Gemeindepokalschießen für Nichtschießende - Vereine zum Heimatfest 2011 in Berge" teilgenommen. Nach einer kurzen Einweisung in die Handhabung der Gewehre und Erläuterung der Sicherheitsregeln, durch Heinz-Alfred Wilhelm, konnte mit dem Schiessen begonnen werden. Weiterlesen: Gemeindepokal für...