Ein Auszug aus dem Gerätepool der Feuerwehr
Sehr oft müssen die Einsatzkräfte an Einsatzstellen arbeiten, an denen sie durch Sauerstoffmangel oder gesundheitsschädigender Stoffe (Atemgifte) gefährdet werden.
Weiterlesen: Atemschutzgerät
Bei jedem Atemschutzeinsatz mit Pressluftatemschutzgeräten (PA) und bei jeder Übung muss grundsätzlich eine Atemschutzüberwachung durchgeführt werden.
Weiterlesen: Atemschutzüberwachung
Bei verunfallten Fahrzeugen müssen zur Rettung der Insassen oftmlas die Glasscheiben entfernt werden. Damit das professionell gelingen kann, verfügt die Feuerwehr Hebenshausen über ein Koffer Glasmanagement.
Weiterlesen: Glasmanagement
Die Lampe wird am Helm befestigt und ist auf das Sichtfeld ausgerichtet, was somit immer ausgeleuchtet ist.
Weiterlesen: Helmlampe
Das Hohlstrahlrohr bietet gegenüber dem normalen Strahlrohr einige Vorteile.
Weiterlesen: Hohlstrahlrohr
Bei schweren Verkehrsunfällen kommen oft hydraulische Rettungsgeräte zum Einsatz. Dabei wird auch von einem sogenannten Rettungssatz gesprochen.
Weiterlesen: Hydraulisches...
Die Wetterveränderungen führen seit einigen Jahren zu einer deutlichen Zunahme von Unwettereinsätzen.
Weiterlesen: Motorkettensäge
Der Schlauchtragekorb dient zum schnellen verlegen von Schlauchleitungen.
Weiterlesen: Schlauchtragekorb
Als Schnellangriffsverteiler wird ein gewöhnlicher Verteiler verstanden, an dem bereits ein 20m B-Schlauch angekuppelt.
Weiterlesen: Schnellangriffsverteiler
Im Bereich der Technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen müssen oftmals Türen und Fahrzeugdächer entfernt werden. Dadurch entstehen neue Gefahrenquellen für die Rettungskräfte und für die Insassen.
Weiterlesen: Schutzdeckenset
Das Sprungpolster wird als Sprungrettungsgerät zur Menschenrettung aus brennenden Gebäuden oder für die Sicherung von absturzgefährdeten Personen eingesetzt.
Weiterlesen: Sprungpolster
Viele feuerwehrtechnische Geräte müssen mit Strom betrieben werden. Da dieser an den Einsatzstellen in der Regel nicht verfügbar ist wird ein Stromerzeuger der Firma Rosenbauer mitgeführt.
Weiterlesen: Stromerzeuger
Die Elektro-Tauchpumpe dient zur Förderung von Schmutzwasser zum Beispiel aus überfluteten Kellern.
Weiterlesen: Tauchpumpe
Zu den umfangreichen Aufgaben der Feuerwehr gehört unter anderem die Beseitigung von Wasserschäden.
Weiterlesen: Wassersauger
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.